Prozesse im Inneren der Augen können häufig nur mit entsprechenden speziellen Instrumenten von qualifizierten und auf die Augenheilkunde spezialisierte Veterinäre festgestellt werden.
Am gefährlichsten ist eine Infizierung der Aderhaut, also der Haut, die sich zwischen der Netzhaut und dem Augapfel befindet.
Meist kommt es zuerst zu einer Erkrankung der Augen-Oberflächenschicht, diese kann mit sofortigen Behandlungstherapien gut geheilt werden.
Bei ihnen äußert sich die Infektion mit dem Caninen Herpes-Virus oft nur mit Schnupfen und Husten, ähnlich wie bei ausgewachsenen Hunden.
Daher ist eine frühe und gute Therapie sehr wichtig, da sonst eine Chronifizierung der Beschwerden droht.
Die Ursachen für die Vermehrung des Erregers und die damit folgende Sichtbarkeit eines Herpesbläschens liegen im Stress, in einer , im Kontakt mit der Sonne, in Hormonschwankungen oder wenn eine Erkältung aufzieht.